Kurzbiografie

Monika Hau
Bildende Kunst
September, Oktober 2022
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Monika Hau wurde 1956 in Saarbrücken geboren. Sie hat von 2001 bis 2006 ihre künstlerische Ausbildung bei Professor Bodo Baumgarten, HBKsaar, erhalten, bis 2011 lag ihr Schwerpunkt auf der Malerei. Seit 2012 beschäftigt sie sich mit der Linie, der Linie im Raum und Netzstrukturen. Dieser Wendepunkt eröffnet neue Themen, die sowohl im Hier und Jetzt, als auch in der Gesellschaft verhaftet sind.
Unterschiedliche Lebensgeschichten werden zum Input zeichnerischer Darstellung und werden dadurch neu wahrnehmbar. Sie hinterfragt unsere Wahrnehmungen in dem sie Menschen, Wege, Distanzen, Wertloses und Unsichtbares sichtbar macht.
Bei ihrem neuen Projekt beschäftigt Monika Hau sich mit Dingen. In unserer schnelllebigen Zeit bleibt vieles unbeachtet. Dinge, die keinen momentanen Wert darstellen, sind von unserer Wahrnehmung ausgeblendet. Das Wertlose liegt als Abfall in öffentlichen Räumen, jedoch verweist es auf etwas. Fundstücke, die unbeachtet in unterschiedlichen Ländern im städtischen Raum, oder im ländlichen Raum liegen, werden transformiert.
Während ihres Aufenthaltes in Schloss Wiepersdorf will Monika Hau ihr angefangenes Projekt weiterführen.