Kurzbiografie

Gerhardt Müller-Goldboom
Komposition
September, Oktober, November 2025
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Gerhardt Müller-Goldboom wurde in London geboren und wuchs in Berlin auf. Dort studierte er Komposition, Musikwissenschaften und Kontrabass. Er begann seine musikalische Laufbahn nach einer Stipendiatszeit an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker zunächst als Instrumentalist und war einige Jahre Mitglied des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Heute arbeitet er als Komponist und Dirigent.
Seine Werke wurden auf internationalen Festivals Neuer Musik aufgeführt, das AKO-Studio in Tokyo und das Experimental Intermedia Festival New York widmeten ihm Porträtkonzerte. Die Werkliste umfasst Kompositionen für herkömmliche Instrumente in verschiedensten Besetzungen sowie elektronische Realisationen. Aktuell schreibt er eine Oper auf der Grundlage der Metamorphosen Ovids.
Der Dirigent Müller-Goldboom mit Erfahrungen als Assistent Kent Naganos widmet sich hauptsächlich der Gegenwartsmusik und brachte zahlreiche Werke zur Ur- und Erstaufführung. Er ist Mitbegründer und seither Leiter des Ensembles work in progress – Berlin und dirigierte als Gast zahlreiche Formationen im In- und Ausland. Internationale Beachtung fanden seine Opernaufführungen mit Pousseurs „Votre Faust“ und Marc Andrés „…22,13…“. Auch älterer Musik gilt sein Engagement. So leitete er als erster deutscher Dirigent 2019 das Holocaust Memorial Concert des Jerusalem Symphony Orchestra u.a. mit Werken von Joseph Haydn und Gustav Mahler.