Events | UNESCO-Welttag der Poesie

Donnerstag, 21. März 2024  |  Maschinenhaus in der Kulturbrauerei

Lesung

Fotos: © Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Navid Maleki Yeganeh, Alena Sternberg, Sinem Tekel, Jasper Kettner

UNESCO-Welttag der Poesie

Der UNESCO-Welttag der Poesie würdigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen. Seit seiner Initiierung im Jahr 2000 organisiert das Haus für Poesie gemeinsam mit seinen Partnerinsitutionen die zentrale Veranstaltung in Deutschland.

Donnerstag, 21. März 2024, 19.30 Uhr
Maschinenhaus in der Kulturbrauerei
Eintritt 6/4 Euro

Am Donnerstagabend, den 21. März, kommen unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission fünf Dichter*innen zusammen und lesen ihre Texte im Original.

Mit dabei sind in diesem Jahr: Leila Hekmatnia (geboren 1991 in Iran), Oleksandr Irwanez (geboren 1961 in Lwiw, Ukraine), Dilek Mayatürk-Yücel (geboren 1986 in Istanbul, Türkei), die gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Amen Feizabadi (geboren 1983 in Teheran, Iran) auftreten wird, sowie John Sauter (geboren 1984 in Freiberg/Sachsen, Deutschland) und Kinga Tóth (geboren 1983 in Sárvár, Ungarn). Hannah Tümpel, Leiterin des Freiwilligendienstes kulturweit der Deutschen UNESCO-Kommission wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Dilek Mayatürk-Yücel ist im Jahr 2024 Stipendiatin in Schloss Wiepersdorf.

Lesungen in Originalsprache. Die deutschen Übersetzungen werden projiziert.

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Haus für Poesie und der Deutschen UNESCO-Kommission, der Akademie Schloss Solitude, des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf und des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia Bamberg

 

Zurück