Events | Literaturgespräch
Sonntag, 17. November 2019, 11:00 | Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47, 14469 Potsdam
Info
Ort | Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam |
---|---|
Eintritt | 4,-/6,- EUR |
Anmeldung & Karten | 0331-280 41 03 oder blb@literaturlandschaft.de |
Romantik – und wie weiter?
Marcel Lepper im Gespräch mit Gianna Molinari und Georg Klein
Rückzug ins Reich der Träume oder Verwandlung der Welt durch Sprache? Die Gegenwartsliteratur hat in den vergangen Jahren das romantische Projekt reaktiviert – in abgründigen Szenarien und kühnen Entwürfen. Welche alten Wege sind verbaut, welche lassen sich neu beschreiten? Was bedeutet die Wiederkehr der Romantik für das literarische Gedächtnis? Über romantische Denk- und Schreibweisen spricht Marcel Lepper mit Gianna Molinari und Georg Klein.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf in Verbindung mit dem Literaturarchiv der Akademie der Künste und in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro

Gianna Molinari, 2019 ausgezeichnet mit dem Clemens-Brentano-Preis, legte im vergangenen Jahr mit „Hier ist noch alles möglich“ (Aufbau) ihr Romandebüt vor. Im Rahmen der Kunstaktionsgruppe „Literatur für das, was passiert“ setzt sie sich für Menschen auf der Flucht ein.

Georg Klein, Träger des Brüder-Grimm-Preises 1999, des Preises der Leipziger Buchmesse 2010 und des Arno-Schmidt-Stipendiums 2018, veröffentlichte zuletzt den Roman „Miakro“ (Rowohlt), der ebenfalls in Leipzig für den Preis der Messe nominiert wurde. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Marcel Lepper leitet das Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin, und lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Princeton und Cambridge. Zuletzt erschien „Goethes Euphrat. Philologie und Politik im West-östlichen Divan“ (Wallstein).