Ausfüllhinweise
Angaben zur Bewerbung
Angaben zur Person des:der Bewerber:in
Bitte das Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ eingeben, Beispiel: 03.10.1970
Bitte verwenden Sie Leerzeichen zwischen Vorwahlen und Nummern (z.B. +49 30 1234567).
Biografische Angaben
Gast 1
Gast 2
Projekt
Bitte in der detaillierten Projektbeschreibung angeben, inwiefern der Gast bzw. die Gäste, die nacheinander anreisen, an der künstlerischen Produktion beteiligt sind.
Arbeitsproben: Literatur, Wissenschaft/Romantik, Wissenschaft/Deutsch-deutsche Fragen
Voraussetzung für ein Stipendium ist die Veröffentlichung mindestens eines Werkes in einem Verlag oder die Arbeit an einem Promotionsvorhaben.
Bitte wählen Sie maximal eine Arbeit bzw. Auszüge (ca. 15 Seiten) daraus als Arbeitsprobe aus, die Sie als Kopie (1 PDF; max. 30 MB) zur Verfügung stellen. Falls möglich, kann die Arbeitsprobe gern aus dem vorgeschlagenen Projekt stammen, das in Wiepersdorf realisiert werden soll. Den Upload-Link für die Arbeitsprobe erhalten Sie automatisch nach dem Absenden des Bewerbungsformulars.
Die Arbeitsprobe muss bis spätestens 15.04.2025, 23.59 Uhr MESZ erfolgreich hochgeladen worden sein. Bitte beachten Sie, dass das Hochladen größerer Dateien länger dauern kann, starten Sie den Upload daher rechtzeitig – spätestens mehrere Stunden vor Ablauf der Frist. Unterlagen, die nach der Frist eintreffen, werden nicht mehr berücksichtigt. Bitte senden Sie keine Arbeitsproben oder Publikationen per Post oder E-Mail!
Arbeitsproben: Bildende Kunst
Voraussetzung für ein Stipendium ist mindestens eine öffentliche Ausstellung bzw. die Beteiligung an einer öffentlichen Gruppenausstellung.
Nachfolgend können Sie Links (URL) zu Webseiten mit Ihren Arbeiten und die entsprechenden Titel bzw. Beschreibung in die dafür vorgesehenen Felder eintragen. Video- und Audioformate können ausschließlich über diese Links (URL) eingereicht werden. Die Links (URLs) können z.B. zu Film- oder digitalen Arbeiten auf Vimeo, YouTube oder der eigenen Website, der Website einer Galerie oder eines Ausstellungsprojekts führen. Die Arbeiten müssen direkt einsehbar sein, entsprechend kann nicht zu Zip-Ordnern oder anderen Dateien zum Download verlinkt werden. Eine gesonderte Registrierung darf nicht notwendig sein.
Zusätzlich erhalten Sie automatisch nach dem Absenden dieses Bewerbungsformulars einen Upload-Link, über den Sie 1 Arbeitsprobe (PDF, max. 30 MB) einreichen können. Die PDF sollte bestenfalls ein Portfolio sein und mehrere Bilder/Werke sowie Links auf Werke und Ausstellungsansichten enthalten. Die Arbeitsprobe muss bis spätestens 15.04.2025, 23.59 Uhr MESZ erfolgreich hochgeladen worden sein. Bitte beachten Sie, dass das Hochladen größerer Dateien länger dauern kann. Bitte starten Sie den Upload daher rechtzeitig – spätestens mehrere Stunden vor Ablauf der Frist. Unterlagen, die nach der Frist eintreffen, werden nicht mehr berücksichtigt. Bitte senden Sie keine Arbeitsproben oder Portfolios per Post oder E-Mail!
Arbeitsprobe: Komposition
Voraussetzung für ein Stipendium ist die öffentliche Aufführung mindestens eines Werkes.
Nachfolgend können Sie Links (URL) zu Webseiten mit Ihren eigenen Arbeiten und die entsprechenden Titel bzw. Beschreibung in die dafür vorgesehenen Felder eintragen. Die Links können z.B. auf Konzertaufnahmen auf Vimeo, YouTube, SoundCloud oder auch Ihrer eigenen Website verweisen. Die Arbeiten müssen direkt einsehbar sein, entsprechend kann nicht zu Zip-Ordnern oder anderen Dateien zum Download verlinkt werden. Eine gesonderte Registrierung darf nicht notwendig sein.
Zusätzlich erhalten Sie automatisch nach dem Absenden dieses Bewerbungsformulars einen Upload-Link, über den Sie bis zu sechs Arbeitsproben hochladen können (Partituren als PDF und/oder Audio als mp3 und/oder als AAC und/oder Video als mp4, insgesamt max. 30 MB). Die Arbeitsproben müssen bis spätestens 15.04.2025, 23.59 Uhr MESZ hochgeladen worden sein. Bitte beachten Sie, dass das Hochladen größerer Dateien länger dauern kann. Bitte starten Sie den Upload daher rechtzeitig – spätestens mehrere Stunden vor Ablauf der Frist. Unterlagen, die nach der Frist eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Bitte senden Sie keine Arbeitsproben per Post oder E-Mail!
Weitere Angaben
Datenschutz
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf erhebt Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung eines Bewerbungsverfahrens für ein Stipendium in Schloss Wiepersdorf und speichert diese bis zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens auf einem Server bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Mit der Einreichung Ihres Bewerbungsbogens erklären Sie sich damit einverstanden, dass die uns darin von Ihnen überlassenen Daten intern verarbeitet und an von der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf ausgewählte Jurymitglieder ausschließlich zur Durchführung des Auswahlverfahrens weitergegeben werden.
Über die von Ihnen gespeicherten Daten erteilt Ihnen die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf jederzeit Auskunft. Sie haben zudem jederzeit das Recht auf Korrektur oder Löschung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an info@schloss-wiepersdorf.de oder +49 (0)33746 699-0 oder postalisch an Schloss Wiepersdorf, Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming, Deutschland.
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO zudem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter Datenschutz auf unserer Website.
Nächste Schritte